Angebote für Jugendliche
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
Albert Einstein
AG-Angebot
45 oder 90 Minuten pro Woche
In kleinen Lerngruppen bis max. 10 Schüler:innen können Kinder kreativ werden, ihre individuellen Fähigkeiten üben und Freundschaften knüpfen.
Sprachförderung- Englisch // Spanisch // Deutsch (als Erst- und Zweitsprache): Auch in der Sprachvermittlung bauen wir auf Kreativität, Interaktion und Learning-by-Doing. Dabei greifen wir je nach Gruppeninteresse auf (Rollen)Spiele, Bücher, Filme, Musik sowie aktuelle (pop)kulturelle Themen und Medien zurück.
- Theater für Angsthasen und Rampensäue: Szenenarbeit, Objekttheater, Körper(Sprache), Sprechen und Präsentieren für kleine und große Bühnen
- English Games: Spiele kennenlernen, spielen und neu erfinden und dabei auch noch Englisch lernen!
- Kreatives Schreiben (Englisch und Deutsch): Ideen entwickeln, Texte schreiben, bearbeiten und präsentieren – fürs Theater, für ein Sammelwerk oder für die nächste Hausarbeit
- Coding (IT):Grundlagen des
Programmierens spielerisch und praktisch aneignen: einfache Spiele & Zeichnungen, Robotik, Websites bauen und gestalten.
- Praktische Wissenschaft: Experimente und Forschung zu den Themen Elektrizität, Technik, Biologie, Naturphänomene sowie Soziologie und Alltagsthemen (z.B. Rolle von Sozialen Medien)
- Repair Café: defekte Alltagsgegenstände und -elektronik warten und reparieren: Fehler diagnostizieren, beheben und Reparatur dokumentieren (inkl. Kostenberechnung und Planung)
- (Klassische) Gitarre: vom ersten Akkord, über Fingertechnik und gemeinsames Spielen
- Zeichenkurs: verschiedene Wege des Zeichnens, wie Abzeichnen, Collagieren, Abreiben, Radieren oder mit Zeichenmaschinen, werden erforscht und in visuellen Tagebüchern festgehalten
- Gesundheit, Fitness und Yoga: praktischer Wissensaufbau und Übungen zu Fitness, Körper und gesunder Ernährung
- Choreographie (Tanz): Rhythmus, Körpergefühl und Bewegungslust stehen im Vordergrund dieser Gruppe – Choreographien werden Schritt für Schritt zur Musik entwickelt und performt
Research-Gruppen
Projekttage und Projektwochen
Hier können Schüler:innen eigene Projektideen unter professioneller Anleitung entwickeln und umsetzen. Dabei steht der natürliche Spaß am Lernen und Entdecken im Mittelpunkt.
Bei der eigenverantwortlichen Arbeit an selbstgesteckten Zielen werden sowohl Freundschaften geknüpft als auch das eigene Potential entdeckt und ausgebaut. Wie funktioniert das genau?
Erzählen & Spielen- Theater für Angsthasen und Rampensäue: Szenenarbeit, Objekttheater, Körper(Sprache), Sprechen und Präsentieren für kleine und große Bühnen
Coolness Forschungswerkstatt: Strukturen, Ästhetik und Ziele von „Coolness“ praktisch erkunden und diskutieren; Themen: u.a. Ausgrenzung, Status, Gewalt, Gemeinschaft, Individualität, Mut
- Kreatives Schreiben: Ideen entwickeln, Texte schreiben, bearbeiten und präsentieren – fürs Theater, für ein Sammelwerk oder fürs Poesiealbum
- Angewandte Mathematik: anhand kleiner und großer Bauvorhaben werden Grundrechenarten, Geometrie, Problemlösungsstrategien und handwerkliche Fähigkeiten geübt
- Future Coders (programmieren):Grundlagen des Programmierens spielerisch und praktisch aneignen: einfache Spiele & Zeichnungen, Robotik, Websites bauen und gestalten.
- Repair Café: defekte Alltagsgegenstände und -elektronik warten und reparieren: Fehler diagnostizieren, beheben und Reparatur dokumentieren (inkl. Kostenberechnung)
- Raumgestalter_innen: Räume (drinnen und draußen) auf Struktur, Geschichte und Veränderungspotential befragen, 3D-Projekte entwerfen, entwickeln, präsentieren und ggf. umsetzen
- Urban Art Workshop: z.B. Upcycling, Skulpturen, Textilien, Banner, Holzarbeit und Street Art
- AV Lab (Video, Foto, Podcast, Sound…): vom Planen übers Experimentieren, Aufnehmen, Entwickeln, Schneiden und Bearbeiten, inkl. Software-Einführung & kritischer Medienreflexionom
- Choreographie (Tanz): Rhythmus, Körpergefühl und Bewegungslust stehen im Vordergrund dieser Gruppe – Choreographien werden Schritt für Schritt zur Musik entwickelt und performt
- Gesundheit, Fitness und Yoga: praktischer Wissensaufbau und Übungen zu Fitness, Körper und gesunder Ernährung
Einzel- oder Gruppenunterricht (BuT Lernförderung)
45 oder 90 Min. pro Unterrichtseinheit
Kleine Lerngruppen bis max. 6 Teilnehmende ermöglichen individuelle Betreuung und Förderung.
Jeder Mensch ist einzigartig und braucht individuelle Lernmethoden und -wege. In einem normal großen Klassenraum kann dies oft nur eingeschränkt gewährleistet werden.
Innerhalb der ersten Unterrichtsstunden werden zunächst Lernstand und Fähigkeiten der Schüler:innen evaluiert. Auf dieser Grundlage wird unter Berücksichtigung der schulischen Anforderungen gemeinsam ein Lehrplan entwickelt, der sowohl individuelle Stärken als auch Schwächen berücksichtigt und auf den persönlichen Interessen und Hobbies aufbaut. Diese Vorgehensweise stärkt die Eigenverantwortung der Schüler:innen, da diese ihren Unterricht maßgeblich selbst beeinflussen und steuern sowie eigene Lernziele setzen und verfolgen können.
Einzel- & Gruppenunterricht
Mathe // Deutsch // Englisch // NaWi
Hausaufgaben-Hilfe
Mit Berlinpass:Die Lernförderung kann komplett über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert werden. Mehr lesen!
Ohne Berlinpass:Einzelunterricht: 30€ pro 45 Min. Unterrichtseinheit
Gruppenunterricht: 30€ pro Monat für 45 Min. pro Woche
Gruppenunterricht: 50€ pro Monat für 90 Min. pro Woche
Faire Preise für alle Beteiligten!
Wir unterstützen Familien mit geringem Einkommen:
- durch Hilfe bei der Beantragung staatlicher Leistungen
- durch individuelle Preisvereinbarungen, wenn kein Anspruch auf diese besteht.
Wir unterstützen die beteiligten Lehrkräfte, damit diese von ihrer Arbeit leben können:
- weil aus Preisdumping schnell Qualitätsdumping wird
- weil zu einem fairen Bildungsangebot eben auch die faire Entlohnung der beteiligten Fachkräfte gehört.