
At Open Door Tuition we are always happy to hear from you.
Just send us an email and we will get back to you as soon as possible. Alternatively you can of course call the number above to speak to one of our friendly staff members.
At Open Door Tuition we are always happy to hear from you.
Just send us an email and we will get back to you as soon as possible. Alternatively you can of course call the number above to speak to one of our friendly staff members.
Mit deiner Stimme können Kinder im „Carl Bolle Studio“ spielerisch ihre Medienkompetenzen ausbauen
Angefangen bei den Bolle News (Schüler*innen Nachrichten Studio) über die Hip Hop AG, eine digitale Zeichen- und Geschichtenwerkstatt, Coding AG und Podcast-Gruppen sind der Kreativität der Kinder keine Grenzen gesetzt. Hilf uns das Studio weiter aufzubauen und langfristig zu finanzieren – weil wir (digitale) Bildung auch nach Corona noch brauchen!
Sprache öffnet in unserer globalisierten Welt viele neue Türen
Wir bauen auf Kreativität, Interaktion und Learning by Doing. Das bedeutet: Ausprobieren, Spielen und ganz viel Sprechen!
Durch Zuhören und intuitives Verstehen erwerben Schüler:innen bereits ein allgemeines Sprachgefühl. Vokabeln lernen sie spielerisch. In kleinen und großen Rollenspielen werden die erworbenen Kenntnisse direkt angewendet. Je nach Alter und Interesse der Gruppe arbeiten wir mit Spielen, Büchern, Filmen oder auch Liedern, um die Fähigkeiten und den Wortschatz zu erweitern und die Motivation zu steigern.
Breaking down language barriers creates many different opportunities in today’s globalized society.
At Open Doors Tuition we aim for maximum learning without the high-pressure environment that many children feel as they progress through their academic life. We take a learning-by-doing approach, employing various games, singing, role play and storytelling.
Additionally, we foster a peer-to-peer learning environment: children that catch on faster than others can take responsibility for their fellow students, giving them the chance to practice and further develop their new skills in meaningful ways.
The research groups promote individual competences and self-confidence
The first project days are always centered around the following questions: What do we know about this topic or skillset? What do we want to find out? What other projects or possibilities exist? What do we want to try out ourselves?
In the following sessions, we support the group to work on their goals, build up knowledge and create a mini project, that they can present in a self-chosen form at the end of the course.
The group is led by an expert in the topic. Their task is to ensure a progressive and inclusive group venture, guiding students through content and towards taking responsibility as learners and teachers for mutual achievements. This approach builds up knowledge, self-confidence and a healthy attitude towards others.
The research groups promote individual competences and self-confidence
The first project days are always centered around the following questions: What do we know about this topic or skillset? What do we want to find out? What other projects or possibilities exist? What do we want to try out ourselves?
In the following sessions, we support the group to work on their goals, build up knowledge and create a mini project, that they can present in a self-chosen form at the end of the course.
The group is led by an expert in the topic. Their task is to ensure a progressive and inclusive group venture, guiding students through content and towards taking responsibility as learners and teachers for mutual achievements. This approach builds up knowledge, self-confidence and a healthy attitude towards others.
In den Forschungsgruppen werden individuelle Kompetenzen und Selbstvertrauen gefördert
Der erste Tag dreht sich ganz um die Forschungsfragen: Was wissen wir über dieses Thema? Was wollen wir herausfinden? Welche anderen Projekte gibt es dazu? Was wollen wir selbst ausprobieren?
An den Folgetreffen arbeitet die Gruppe an ihren jeweiligen Vorhaben und baut dabei spielerisch (Fach-)Wissen auf. Am Ende des Kurses haben die Schüler:innen die Möglichkeit ihre entstandenen Miniprojekte in einer passenden Form zu präsentieren.
Dieser Prozess wird begleitet von einer Expertin bzw. einem Experten zum jeweiligen Thema. Ihre bzw. seine Aufgabe ist es, den Prozess zu moderieren und die Schüler:innen durch ihre Forschung zu begleiten, um einen erfolgreichen und inklusiven Gesamtprozess zu ermöglichen.
We take pride in being a non-for profit organisation that makes education accessible to everyone. If you do not have access to social benefits (e.g. Berlinpass), please contact us anyway and we will do our best to come up with a solution. Please fill in the information below and we will get back to you as soon as possible.
Every student is unique and has their own path to follow. Our goal is to help students find this path and guide them through their academic journey.
Unfortunately, school can only go so far in tailoring individual plans for each student. This is where we come in: We assess the student’s abilities in the first few lessons, then tailor a plan that suits the student’s strengths and weaknesses. We then work with students to find their personal interests and favorite topics and incorporate them into the lesson plan.
This approach teaches responsibility by allowing students to have control over their lessons and learning pursuits, whilst actively improving their academic abilities.
Open Doors Tuition also works with the Berlin curriculum to design lesson plans, making sure that learning outcomes are relevant to the student’s future academic success.
Every student is unique and has their own path to follow. Our goal is to help students find this path and guide them through their academic journey.
Unfortunately, school can only go so far in tailoring individual plans for each student. This is where we come in: We assess the student’s abilities in the first few lessons, then tailor a plan that suits the student’s strengths and weaknesses. We then work with students to find their personal interests and favorite topics and incorporate them into the lesson plan.
This approach teaches responsibility by allowing students to have control over their lessons and learning pursuits, whilst actively improving their academic abilities.
Open Doors Tuition also works with the Berlin curriculum to design lesson plans, making sure that learning outcomes are relevant to the student’s future academic success.
Jeder Mensch ist einzigartig und braucht individuelle Lernmethoden und -wege
Hier liegt unsere Stärke: Innerhalb der ersten Unterrichtsstunden werden zunächst Lernstand und Fähigkeiten der Schülerin oder des Schülers je nach Alter spielerisch evaluiert. Auf dieser Grundlage wird unter Berücksichtigung der schulischen Anforderungen gemeinsam ein Lehrplan entwickelt, der sowohl individuelle Stärken als auch Schwächen berücksichtigt und auf den persönlichen Interessen und Hobbies aufbaut.
Diese Vorgehensweise stärkt die Eigenverantwortung der Schüler:innen, die ihren Unterricht maßgeblich selbst beeinflussen und steuern sowie eigene Lernziele setzen und verfolgen.
In den Forschungsgruppen werden individuelle Kompetenzen und Selbstvertrauen gefördert
Der erste Tag dreht sich ganz um die Forschungsfragen: Was wissen wir über dieses Thema? Was wollen wir herausfinden? Welche anderen Projekte gibt es dazu? Was wollen wir selbst ausprobieren?
An den Folgetreffen arbeitet die Gruppe an ihren jeweiligen Vorhaben und baut dabei spielerisch (Fach-)Wissen auf. Am Ende des Kurses haben die Schüler:innen die Möglichkeit ihre entstandenen Miniprojekte in einer passenden Form zu präsentieren.
Dieser Prozess wird begleitet von einer Expertin bzw. einem Experten zum jeweiligen Thema. Ihre bzw. seine Aufgabe ist es, den Prozess zu moderieren und die Schüler:innen durch ihre Forschung zu begleiten, um einen erfolgreichen und inklusiven Gesamtprozess zu ermöglichen.
Jeder Mensch ist einzigartig und braucht individuelle Lernmethoden und -wege
Hier liegt unsere Stärke: Innerhalb der ersten Unterrichtsstunden werden zunächst Lernstand und Fähigkeiten der Schülerin oder des Schülers je nach Alter spielerisch evaluiert. Auf dieser Grundlage wird unter Berücksichtigung der schulischen Anforderungen gemeinsam ein Lehrplan entwickelt, der sowohl individuelle Stärken als auch Schwächen berücksichtigt und auf den persönlichen Interessen und Hobbies aufbaut.
Diese Vorgehensweise stärkt die Eigenverantwortung der Schüler:innen, die ihren Unterricht maßgeblich selbst beeinflussen und steuern sowie eigene Lernziele setzen und verfolgen.
1. Unterrichtsort und -zeit
Gruppenunterricht:
Der Unterricht findet wöchentlich zu jeweils 45 Minuten mit maximal 9 Teilnehmenden in der Schule/Kita statt. Raum und Unterrichtszeit werden durch die Schule/Kita bestimmt. Open Doors Tuition behält sich ausdrücklich das Recht vor, einzelne Kurse aufzulösen und mit anderen zusammenzulegen. In diesem Fall besteht ein Sonderkündigungsrecht.
Einzelunterricht:
Der Unterricht findet nach Absprache regelmäßig zu jeweils 60 Minuten in der Schule/Kita oder in der Privatwohnung des_der Schüler_in statt.
2. Unterrichtsvergütung
Die Kursgebühr ist jeweils auf Rechnung am Monatsersten und spätestens bis zum dritten Werktag des Monats auf folgendes Konto zu entrichten:
Empfänger: Open Doors Tuition, IBAN: DE05 7002 2200 0020 2910 01, BIC: FDDODEMMXXX (Fidor Bank)
Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung kommt es nicht auf die Absendung, sondern auf den Eingang des Geldes an. Bei Zahlungsverzug darf Open Doors Tuition für jede schriftliche Mahnung 5,00 € pauschalierter Mahnkosten berechnen.
Der_die Vertragspartner_in hat die Möglichkeit, einen Antrag auf Entgeltermäßigung zu stellen. Ein angenommener Antrag auf Entgeltermäßigung gilt jeweils bis zum Ende des laufenden Schuljahres.
3. Unterrichtsausfall/ Ferien und Feiertage
Wenn Open Doors Tuition Fehlzeiten (z.B. wegen Erkrankung der Lehrkraft) zu vertreten hat, wird der Unterricht soweit möglich nachgeholt. Des Weiteren bemüht sich Open Doors Tuition bei einer Verhinderung der Lehrkraft um eine Vertretung.
Gruppenunterricht:
Das Unterrichtsentgelt wird auch bei einer Nicht-Teilnahme des_der Schüler_in in vollem Umfang fällig. Open Doors Tuition ist grundsätzlich nicht verpflichtet, für Fehlzeiten, welche der_die Schüler_in zu vertreten hat, Ersatzstunden zu leisten.
Einzelunterricht:
Das Unterrichtsentgelt wird auch bei einer Nicht-Teilnahme des_der Schüler_in in vollem Umfang fällig, wenn mit der Lehrkraft nicht mindestens 4 Stunden vor Unterrichtsbeginn ein Ersatztermin vereinbart wurde. Ein Anspruch des_der Vertragspartner_in hierauf besteht nicht. Sofern der_die Schüler_in krankheitsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen kann, können die versäumten Stunden nach Absprache mit Open Doors Tuition in einem Zeitraum von max. 6 Monaten ab Vertragsbeginn nachgeholt werden.
Gesetzliche Feiertage und Schulferien sind grundsätzlich unterrichtsfrei.
4. Kündigung
Gruppenunterricht:
Der Vertrag endet automatisch zum Ende des jeweiligen Schulhalbjahres.
Darüber hinaus haben beide Vertragspartner das Recht, ohne Angaben von Gründen das Vertragsverhältnis mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen.
Einzelunterricht:
Der Vertrag endet automatisch nach der vereinbarten Anzahl (Paketpreis) an Unterrichtseinheiten bzw. zum individuell vereinbarten Datum.
Im Falle eines wichtigen Grundes gem. § 626 BGB ist eine außerordentliche Kündigung unter genauer Angabe der Kündigungsgründe jeweils zum 01. eines jeden Monats möglich.
Jedwede Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform.
5. Versicherungsschutz und Haftung
Während der Teilnahme des_der Schüler_in am Unterricht, sowie bei Proben und Aufführungen innerhalb der Räumlichkeiten von Open Doors Tuition bzw. bei Partnerinstitutionen besteht für den_die Schüler_in keinerlei Versicherungsschutz. Es gelten in jedem Falle die Haus- und Brandschutzverordnungen des jeweiligen Unterrichtsortes. Die Haftung von Open Doors Tuition für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf alle Fälle beschränkt, in denen Open Doors Tuition Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt wird.
6. Mitteilungspflichten des_der Vertragspartner_in
Der_die Vertragspartner_in verpflichtet sich, jegliche Änderung die eigene Person betreffend, wie etwa Namenswechsel, Änderung der Anschrift sowie ggf. Änderung von Ermäßigungsvoraussetzungen Open Doors Tuition unverzüglich schriftlich mitzuteilen.
7. Datenschutz und Fotorechte
Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für die Bearbeitung einer Anfrage oder die Abwicklung eines Vertrags erforderlich ist. Kund_innen von Open Doors Tuition haben das Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen und diese berichtigen, löschen und/oder sperren zu lassen.
Im Rahmen des Unterrichts werden gelegentlich Fotos von den Teilnehmenden gemacht. Diese werden ausschließlich den Eltern der jeweiligen Kurse mithilfe der Newsletter zur Ansicht geschickt sowie zur internen Kurs-Dokumentation von Open Doors Tuition verwandt.
Wenn der_die Schüler_in oder die jeweils Erziehungsberechtigten mit der Aufnahme und oben beschriebenen Weitergabe von Fotos grundsätzlich oder im jeweiligen Einzelfall nicht einverstanden sind, sind diese verpflichtet, dies Open Doors Tuition schriftlich mitzuteilen.
8. Schriftformerfordernis und Salvatorische Klausel
Änderungen und Ergänzungen von Verträgen bedürfen der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann nur schriftlich abbedungen werden.
Sollten eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder unwirksam werden, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Unwirksame Bestimmungen sind durch Regelungen zu ersetzen, durch die der von den Parteien erstrebte wirtschaftliche Erfolg in rechtlich wirksamer und durchführbarer Weise erreicht werden kann.
Als gemeinnütziges Unternehmen wollen wir Bildung für alle zugänglich machen. Wir unterstützen deshalb grundsätzlich bei der Beantragung staatlicher Leistungen. Aber auch wenn Sie keinen Zugang zu staatlichen Fördermitteln haben, werden wir unser Bestes tun, um eine Lösung zu finden. Bitte füllen Sie die untenstehenden Informationen aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Melden Sie sich jetzt bei uns für fortlaufende Informationen zu Ihrem Wunschkurs!
Stimme jetzt schon ab, welche Themen als erstes dran kommen und wann du am liebsten forschen willst!
Wir versuchen alle Wünsche bei der Planung zu berücksichtigen.
Register now for early placement and information!
Stimme jetzt schon ab, welche Themen als erstes dran kommen und wann du am liebsten forschen willst!
Wir versuchen alle Wünsche bei der Planung zu berücksichtigen.